Wie alles begann
Den Quellen auf der Spur
Chronik des "Eichenhofes": Grandern, Eichenhof, Lifte und Granderschupf im Rückblick
Auf vier Ebenen hat die Familie Reiter im St. Johanner Winkl, auf der Schattseite am Fuße des Kitzbüheler Horns,innerhalb von fast fünf Jahrzehnten ihr Schaffen gestellt: Auf den Bau des Bauernhauses Eichenhof, die Errichtung der Schilifte, des Hotels Edelweiß und des Berggasthauses Grander Schupf an der Mittelstation der Lifte.
Doch gehen wir chronologisch vor: Der Name „Grander" in Verbindung mit der Schupf stammt vom Heimathof der Gattin des jetzigen Seniorbauern, Anna Reiter geb. Waltl. „Grandern" stand auf der südlichen Straßenseite im Weiler Almdorf zu St. Johann. Weil dieser seit Jahrhunderten bestehende Hof baufällig war bzw. wenig landwirtschaftliche Nutzungsfläche aufwies, wurde im Jahre 1960 ca. 1 km östlich des alten Grandern ein neuer Bauernhof, nämlich der „Eichenhof", gebaut. Zur Erklärung dieses Namens: Als der neue Hof eingeweiht wurde und der Tiroler Landeshauptmann aus diesem Anlass zu Gast bei Familie Reiter war, war ein Name des Hofes noch nicht gefunden. - Landesvater Wallnöfer hatte die Idee, das Anwesen, angesichts mehrerer schöner Eichen nach diesen Bäumen zu benennen. - Gesagt, getan: seither heisst das Bauernhaus "Eichenhof".
Öffnungszeiten
Sonntag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Küche bis 16:30 Uhr)
Freitag und Samstag von 09.00 Uhr bis 21:00 Uhr (Küchenbestellungen bis 19:00 Uhr)
In den Ferien und an Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen, wir informieren gerne über Social Media.
Unsere aktuellen Öffnungszeiten sind noch bis 23.03.25
Danach haben wir Vorbereitungen für die Volksmusiksendung „Mei liabste Weis - mit Franz Posch“
Die Sendung findet am 04. und 05. April statt! Karten können über den TVB erworben werden!
AB 06. April sind wir dann in Betriebsurlaub bis einschließlich 27. Mai 2025!