Hochzeitsplaner

12-6 Monate vorher:

  • Termin festlegen
  • Gedanken über den Rahmen der Hochzeit machen (Musik,…)
  • Standesamtlich oder kirchlich oder beides
  • Wo soll gefeiert werden? (Restaurant, Saal,…)
  • Trauzeugen auswählen
  • Vorläufige Gästeliste zusammenstellen
  • (Müssen Gäste von anderen Ländern her anreisen sollte man es ihnen
  • früh genug sagen, damit sie es auch einplanen können)
  • Papiere für das Standesamt zusammen sammeln (genaue Erklärungen im Anhang)

6 Monate vorher:

  • Aufgebot bestellen bei der Kirche und Standesamt
  • Restaurant reservieren und Angebote einholen
  • Musik für die Kirche und das Fest buchen
  • Termin mit dem Fotografen bzw. Videografen abklären
  • Reservierung der Hochzeitskutsche bzw. Hochzeitsauto
  • Helfer für die Organisation des Festes fragen (Familie, Hochzeitslader)
  • Hochzeitsreise planen

4-5 Monate vorher:

  • Eheringe auswählen oder Verlobungsringe gravieren lassen
  • Brautkleid auswählen inkl. Accessoires
  • Anzug für den Bräutigam
  • (Sonder-) Urlaub beim Arbeitgeber beantragen
  • Gestaltung und Druck der Einladung (auf Menükarten nicht vergessen)
  • Fotografen buchen
  • Hotelzimmer bzw. Hochzeitssuit reservieren
  • Quartier für auswärtige Gäste buchen

2-3 Monate vorher:

  • Gästeliste nochmals überprüfen
  • Einladungen verschicken (inkl. Anfahrtsplan und Rückantwortkarte)
  • rogrammbesprechung mit dem Standesbeamten und Pfarrer
  • Programm für die Trauung und die Menükarten drucken
  • Blumenschmuck bestellen (Kirche, Auto, Restaurant)
  • Mit dem Fotografen die Hochzeitsfotos absprechen
  • Event. Abschließen eines Ehevertrages
  • Impfungen falls es die Hochzeitsreise verlangt
  • Mit dem Restaurant das Menü, die Deko, den Ablauf durch besprechen
  • Gastgeschenke aussuchen und bestellen falls gewünscht

1 Monat vorher:

  • Trauringe abholen
  • Probefrisur und Make up machen lassen und Termin festlegen
  • Organisationsplan bzw. Ablaufpan erstellen und mit jeweiligen Personen besprechen
  • Gästetransport abklären und organisieren
  • Hochzeitstorte bestellen
  • Gästebuch besorgen
  • Kleines Dankeschön für die Helfer besorgen
  • Ablaufplan und Details mit dem Restaurant besprechen
  • Polterabend organisieren
  • Dankesschreiben vorbereiten
  • Gästerückantworten überprüfen
  • Brautstrauß bestellen (ursprünglich die Aufgabe des Bräutigams)

1-2 Wochen vorher:

  • Hochzeitsgarderobe überprüfen
  • Schuhe einlaufen
  • Koffer für die Reise packen
  • Sitzordnung machen
  • Route von der Kirche zum Restaurant abfahren
  • Geld für etwaige Trinkgelder besorgen
  • Probe mit Blumenkinder durchführen
  • Kosten noch mal abklären und eventuelle Anzahlungen machen
  • Hochzeitsanzeige vorbereiten

1-2 Tage vorher:

  • Checkliste überprüfen (hinten im Anhang)
  • Handtasche der Braut vorbereiten
  • Entspannen und Genießen

Am Tag der Hochzeit:

  • Sich Zeit nehmen für ein entspanntes Frühstück
  • Den Tag in vollen Zügen genießen

Nach der Hochzeit:

  • Geschenke durchschauen und sortieren
  • Restl. Rechnungen bezahlen
  • Im Gasthaus noch mal nachschauen ob etwas zurückgeblieben ist
  • Dankkarten verschicken
  • Fotos auswählen beim Fotografen
Öffnungszeiten

Öffnungszeiten 

Sonntag bis Donnerstag von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Küche bis 16:30 Uhr)

Freitag und Samstag von 09.00 Uhr bis 21:00 Uhr (Küchenbestellungen bis 19:00 Uhr)

 In den Ferien und an Feiertagen können die Öffnungszeiten abweichen, wir informieren gerne über Social Media.

Unsere aktuellen Öffnungszeiten sind noch bis 23.03.25
Danach haben wir Vorbereitungen für die Volksmusiksendung „Mei liabste Weis - mit Franz Posch“
Die Sendung findet am 04. und 05. April statt! Karten können über den TVB erworben werden!

AB 06. April sind wir dann in Betriebsurlaub bis einschließlich 27. Mai 2025!

Online gutschein Bestelle
 

Regionale Qualität

Kulinarisches Erbe

Das AMA Gastrosystem ist ein Herkunftssicherungssystem für landwirtschaftliche Rohstoffe. Wir geben den Nachweis für beste regionale Produkte!

Tiroler Wirtshaus

Grander Schupf ist “Tiroler Wirtshaus” Die Vereinigung “Tiroler Wirtshaus”, steht im Mittelpunkt der Gaststättenkultur. Wir setzen auf Regionale Qualität!

So finden Sie uns!


zum Routenplaner